- Rücktritte
- pl.ayrılmapl.istifa
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Rücktritte — von Protestanten zur kath. Kirche fanden vom 16. Jahrh. an bis heute statt und waren im Ganzen weit zahlreicher und entscheidender als die seit dem Augsburger Religionsfrieden geschehenen Uebertritte zum Protestantismus. Unter den… … Herders Conversations-Lexikon
Demission — Als Rücktritt oder als Demission wird das Niederlegen eines befristeten (öffentlichen) Amtes vor Ablauf der Frist bezeichnet. Rücktritte gibt es etwa beim Sport (Trainer), in der Wirtschaft (Manager) oder in der Politik (Minister, Regierungschef … Deutsch Wikipedia
Rücktritt — Als Rücktritt oder als Demission wird das Niederlegen eines Amtes vor Ablauf der Frist bezeichnet. Rücktritte aus befristeten Anstellungen bzw. Ernennungen gibt es etwa beim Sport (Trainer), in der Wirtschaft (Manager) oder in der Politik… … Deutsch Wikipedia
Schweizer Parlamentswahlen 2011 — Gesamterneuerungswahlen des Nationalrats 2011 Wähleranteil in Prozent[1] … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Saison 2006/07 — Weltcup 2006/2007 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Saison 2006/2007 — Weltcup 2006/2007 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Biathlon-Weltcup 2006/2007 — Weltcup 2006/2007 Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Bischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v … Deutsch Wikipedia
Blomberg-Fritsch-Affäre — Als Blomberg Fritsch Krise werden jene Vorfälle bezeichnet, die im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres,… … Deutsch Wikipedia
Erzbischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v … Deutsch Wikipedia
Formel-1-Saison 1999 — Titelverteidiger Mika Häkkinen im McLaren MP4/14 Mercedes 1999 Nach Schumachers … Deutsch Wikipedia